Aktuelles aus der Gameserver Welt!

CSS Server mieten - Counter Strike Source Gameserver

CSS Server mieten Vorwort

Siehe auch: CS GO Server mieten

Das Valve-Wunder Counter Strike Source gehört zu den erfolgreichsten Multiplayer Online Games. Mittlerweile gibt es über 28.000 Counterstrike Source Gameserver.

Gerade bei CSS kommt es darauf an, dass der Server einen guten Ping hat und nicht laggt. Damit die Gegner nicht wegen eurem künftigen Gameserver rumflamen, weil die Pings scheiße sind oder dieser nur laggt, wird hier erklärt, worauf geachtet werden sollte, wenn ihr euch einen CSS Server mieten wollt.


CSS Server mieten

Wenn ihr euch einen CSS Server mieten wollt, solltet ihr euch erst einmal eine Übersicht über die CSS Serverarten verschaffen. Im Grunde gibt es bei Counter Strike Source drei Arten: Publicserver, Clanserver und EPS Server. Hinzu kommt noch der so genannte Dedicated Server, dazu aber später mehr. Je nachdem, wie der Server genutzt werden soll, müsst ihr euch für einen entscheiden.

  • Clanserver für War-Zocker
  • Publicserver für Mods und als „Clanstatussymbol“
  • EPS wenn es um Ligamatches geht
 
 

Viele Clans mieten gleich mehrere Server, da es mehrere Teams gibt, die in verschiedenen Ligen spielen und die CSS Gameserver ggf. unterschiedliche Configs haben müssen. Genauere Infos zu den CSS Server-Typen weiter unten.

Mitentscheidend für die Qualität des Servers ist noch die Tickrate. Am besten der CSS Server hat Tick 100. Diese sollte am besten einstellbar sein und nichts am Mietpreis ändern. Ansonsten sollte die erforderliche Slotanzahl ermittelt werden.

Übrigends musst du nicht 18 Jahre alt sein, um einen Mietvertrag abschließen zu können. Als Minderjähriger kann manchmal auch mit Paysafecard und ohne Vertragsbindung bezahlt werden. Ansonsten können die Eltern eine schriftliche Erlaubnis an den Anbieter schicken.



Anbieter

Die Konkurrenz im Gameserver-Hosting-Bereich ist relativ groß, gerade was CSS Server angeht. Anbieter müssen einiges dafür tun, um sich einen guten Namen zu machen und diesen auch zu behalten. Dem entsprechend hoch ist im Allgemeinen die Qualität der Anbieter.

Wichtig ist jeden Falls, dass ihr einen CSS Server mietet, der dann auch tatsächlich in Deutschland steht. Es ist ja auch möglich, Server bei ausländischen Anbietern zu mieten.

Wir haben uns die Preise bei einigen bekannteren Anbietern angeschaut, siehe Tabelle. Verglichen wurden die günstigsten Angebote für einen 12 Slot Publicserver bei 3 Monaten Laufzeit:

Hoster Preis / Monat Infos
GameServers.com 4,26 Euro Keine Setupgebühr, Paypal / Kreditkarte, verschiedene Hosting-Standorte
Gamed!de 7,47 Euro  
4Netplayers 13,09 Euro 5 Euro Einrichtungsgebühr

Weitere Gameserver Anbieter

 

Preise für Public- und Clanserver

Die Preise für CSS Server variiren je nach Art, Slot-Anzahl und einigen weiteren Faktoren. Es gibt Publicserver, Clanserver (auch Warserver genannt) sowie EPS Server. Der günstigste ist der normale Clanserver. Dieser hat meistens 12 Slots und ist dauerhaft nur mit einem Passwort zugänglich. Der Publicserver ist nicht mehr ganz so günstig. Ein EPS Server ist die Luxus-Highend Version des Counter Strike Source Servers - und die teuerste.

Preis-Beispiele:

  • Clanserver: 20 Euro/Monat (12 Slot, Passwort, montaliche Zahlung und ohne Mindestlaufzeit)
  • Publicserver: 40 Euro/Monat (20 Slots, ohne PW, gleiche Zahlungsmodalitäten wie o.g.)
  • EPS Server: 40 Euro/Monat (16 Slots, ansonsten wie o.g.)


EPS Server

Die so genannten EPS Server kommen aus der HL bzw. CS Ecke und gelten allgemein als sehr performante Gameserver. Bevor ihr euch einen EPS Source Server mietet, sollte im Detail geklärt werden, welche Vorteile dieser im Vergleich zu einem Standard Server hat. Dazu findet ihr hier einen eigenen Artikel.


Tickrate

Die so genannte Tickrate gibt an, wie oft pro Sekunde Informationen wie die Position aller Spieler auf der Map vom Server berechnet zum Client übertragen werden. Je höher die Tickrate ist, desto "genauer" läuft das Spiel. Dies macht sich am Aiming bemerkbar. Es gibt CSS Server mit Tick 33,66 und 100. Welche Einstellung für euch die Richtige ist, müsst ihr selber raus finden.



Features die für einen CS:Source Server wichtig sein können
  • FTP Zugriff
  • Teamspeak inklusive
  • Wie viele Gameserver laufen auf der Maschine
  • Ausreichend Speicherplatz für Maps, z.B. 8 GB
  • Webinterface für Einstellungen oder Neustarts
  • Voller Zugriff per Rcon
  • Kostenlose Supporthotline

Quellen und Links

  • Weitere Infos zur Tickrate hier