Kündigung - einen Gameserver Mietvertrag kündigen
Eine Kündigung wird benötigt, um einen Mietvertrag (z.B. von einem gemieteten CSS Gameserver) zu beenden. Es sollte anschließend in den nächsten Tagen eine schriftliche Kündigungsbestätigung vom Anbieter kommen. Bei der Kündigung ist natürlich die Mindestvertragslaufzeit zu beachten.
Ein Vertrag kann auf verschiedene Weisen gekündigt werden
- Post (aber nur per Einschreiben verschicken, damit man einen schriftlichen Nachweis hat, dass der Brief angekommen ist)
- Fax (hier bekommt man ja auch eine Faxbestätigung, wenn der Empfänger das Fax erhalten hat)
Man kann es natürlich auch per Email oder Telefon versuchen. Hier hat man nur keinen schriftlichen Nachweis darüber, ob die Email wirklich a) verschickt wurde und b) angekommen ist c) gelesen wurde. Das heißt nicht, dass auf diesen Wegen nicht gekündigt werden kann. Man wird es sehen, wenn die Kündigungsbestätigung kommt (per Post!). Und diese Bestätigung sollte innerhalb einer Woche eintreffen.
Aus dem Vertrag raus kommen
Es gibt in der Providerbranche kulante Unternehmen. Wer eine gute Begründung hat, kann manchmal auch vor Ablauf der Mindestlaufzeit den Vertrag beenden (fachlich auch Auflösung des Vertrags genannt). Ich schreibe gezielt beenden, da der Vertrag ja natürlich auch vorzeitig gekündigt werden kann. Kündigen werden kann immer. Aber gezahlt werden muss in jedem Fall für die in der Mindestlaufzeit vereinbarten Monate. Wurde der Vertrag also gekündigt, muss für die Restlaufzeit weiter gezahlt werden.
Grundsätzlich aber: Ein ist Vertrag bindend - da kommt man normalerweise nicht raus (dafür sind Verträge ja da!). Es kann aber sein, dass der Vertrag unter der Bedingung aufgelöst (gekünding - dann is man raus aus der Sache) wird, dass die restlichen Monatsmieten auf einmal gezahlt werden müssen, aber dafür nur 70% vom eigentlichen Preis. Wenn dann die ausstehenden Raten (z.B. drei Raten a 20 Euro = 60 Euro minus 30% = 42 Euro) gezahlt wurden, ist der Vertrag aufgelöst. Aber immer versichern, dass man auch wirklich raus ist. Generell bei Kündigungen von Verträgen immer eine schriftliche Kündigungsbestätigung zuschicken lassen.