Virtual Server / Vserver
Ein Vserver (Virtueller Server) ist im Prinzip ein Rootserver, dessen Ressourcen sich mehrere Kunden teilen. Anders gesagt: Man hat einen Rootserver und installiert darauf mehrere virtuelle Server. Auf einen physischen Server laufen somit ggf. bis zu 100 Vserver. Man teilt sich also im Endeffekt die CPU, RAM, Festplattenspeicher und alle weiteren Hardware- Ressourcen mit vielen anderen Leuten, die sich ebenfalls einen Virtual Server gemietet haben.
Die Performance hält sich also meistens in Grenzen. Je nachdem, wie viele Leute schon den Server und wie intensiv die einzelnen Vserver die Hardware nutzen.
Nehmen wir an das es einen Server mit 10GHz, 16GB Ram und 20TB Festplattenspeicher von 5 Nutzern verwendet wird, dann hat man voraussichtlich eine super Performance und kann ggf. sogar einen oder mehrere Gameserver darauf betreiben. Es kann allerdings auch sein, dass jeder Kunde immer die selben Ressourcen zugewiesen bekommt und somit alle VServer gleich laufen.
Meistens sind aber viele Nutzer auf einem Server. Gameserver laufen schlecht bis garnicht. Von daher raten wir davon ab, Gameserver wie CSS oder COD auf einem Virtual Server zu insallieren. Pings und Laggs sind ggf. permantent gegenwärtig.
Anders sieht es beim Hosting von Webseiten und Teamspeak Servern aus. Diese verbrauchen im Gegensatz zu einem Gameserver nur sehr wenige Ressourcen und laufen ganz gut. Aber auch hier kann es vorkommen, dass die Webseite mal ein bischen länger zum landen benötigt.