Aktuelles aus der Gameserver Welt!

Rootserver zwecks Game-, Voice- und Webserver mieten

Ein Rootserver ist im Grunde nichts anderes als ein Computer, der in einem Rechenzentrum steht und am Internet hängt. Mit einem solchen Server können verschiedene Online-Dienste bereitgestellt werden, beispielsweise Gameserver, Teamspeak Server oder auch Homepages. Die Nutzungsmöglichkeiten sind somit auch für Clans und Gilden interessant.

Der Begriff Rootserver ist eigentlich ein umgangssprachlicher Fehler. Es handelt sich bei einem Rootserver um einen so genannten dedizierten Server, also einen unabhängigen Server - auch Dedicated Server genannt. Für diese wird meistens Linux als Betriebssystem verwendet. Es gibt aber auch welche die mit Microsoft Windows laufen.


 

Rootserver müsst ihr selber administrieren

Das wichtigste, was ihr wissen müsst: Ein Rootserver muss von euch selber administriert werden. Ihr habt vollen Adminzugriff auf diesen. Bei Linux wird das Rootrechte genannt, daher auch der umgangsprachliche Name.


Benötigte Kenntnisse

Dementsprechend müsst ihr euch schon (gut) mit Linux oder Windows auskennen. Speziell bei Linux Systemen werdet ihr Probleme bekommen, wenn ihr euch noch nie damit beschäftigt habt. Der Hoster kann euch ggf. zwar auch helfen, könnte dies dann aber in Rechnung stellen. Auf der anderen Seite ist Linux keine höhere Kunst. Man muss sich nur ausgiebig damit beschäftigen und nach einiger Zeit hat man dann auch den Dreh raus.


Vorteile

Ein Rootserver kann für drei grundlegende Dinge verwendet werden bzw. folgende Dienste könnt ihr darauf installieren:

1.) Gameserver, wie Counter Strike

2.) Voiceserver, wie Teamspeak, Ventrilo oder Mumble

3.) Webserver, um z.B. eine Clanwebseite selber zu betreiben.

Es können mehrere Gameserver, Voiceserver und Internetseiten auf einem solchen Server betreiben werden. Allerdings gibt es nicht für alle Spiele Serverfiles, beispielsweise bei BF3 oder COD Black Ops. Bei diesen Spielen ist es nur möglich Server zu mieten.


Preise

Generell sind Linux Root Server günstiger als jene, die Windows als Betriegssystem drauf haben. Das liegt daran, dass Linux ein kostenloses System ist, wohingegen für Windows bekanntlicherweise Lizenzgebühren fällig sind.

Einen Linux Server bekommt man ab ca. 30 Euro pro Monat. Es gibt verschiedene Ausführungen, was die Hardware oder die Traffic-Grenzen betrifft. Deswegen kann der Mietpreis auch locker bei 50 Euro oder mehr liegen. Windows Server sind generell deutlich teurer, wegen den schon angesprochenen Lizenzkosten.


Siehe auch www.rootserver-info.de